Willkommen bei der Familie Dönz – willkommen auf dem Birkenhof in Urmein. Auf 1130 m ü. M. wird die Landwirtschaft geliebt, gepflegt und gelebt. Sonnig gelegen am Heinzenberg, mit prächtigem Blick über das Domleschg und auf den Piz Beverin, umgeben von saftigen Bergwiesen – «do wo miar üs wohl fühlend».
Moderne Infrastrukturen und wirtschaftliche Betriebsführung treffen auf traditionelles Bauernhandwerk. Obstbäume, Weihnachtsbäume und fruchtbare Beerenfelder trotzen dem alpinen Klima, wachsen, spriessen und gedeihen der Erntezeit entgegen. Dutzende Hektaren Land werden bewirtschaftet und liefern die Nahrungsgrundlage für die Viehzucht.
Der hofeigene Landschaftsgärtnereibetrieb verschönert die Umgebungen und Gärten der Dorf- und Talbewohner.
Alle ziehen an einem Strang, drei Generationen helfen mit – der Birkenhof ist das Zuhause der Familie Dönz.
Es ist soweit – unser Hofladen wird eröffnet!
«Und will miar so Freud am Lädali händ, wemmer das mit eu fyra!»
Am Samstag um 11 Uhr gehts los und es dauert so lange, wie es eben dauert: «Miar machend solang, bis dar letscht Gascht wieder goht!»
Eröffnung mit zwei Highlights
Und diese Höhepunkte sind ganz einfach zu Beschreiben: Edelste Wagyu- und Alpenschwein-Burger.
Diese legt unser Chef Markus ganz persönlich auf den Grill.
Schau vorbei, besuche unseren Hofladen und lass es dir schmecken – wir freuen uns auf dich ...
«Zämma läba – zämma schaffa!»
Die Bäuerin Martina und der gelernte Meisterlandwirt Markus, gemeinsam mit den Kindern Madleina, Zora und Simon – das ist die Familie Dönz: «Das sind miar!»
Unser Hof ist unser Zuhause und unser gemeinsames Familienprojekt. Wir leben, arbeiten und wirtschaften auf dem Birkenhof.
«Vu klii bis gross – alli helfend mit!» – ist unser Motto. Die Jüngsten übernehmen kleinere Arbeiten auf dem Hof und umsorgen die Hühner, Hasen und Katzen. Gemeinsam leiten wir – Martina und Markus – den Bergbauernbetrieb, sorgen für reibungslose Abläufe und die Verteilung der Aufgaben.
«Bi üs schaffend no as paar Lütt!»
Damit unser Betrieb rund läuft, braucht es fleissige Mitarbeiter und Helfer.